Für unsere Kunden backen wir das beste Brot, die feinsten Backwaren

und wir beschenken sie mit einem extra Lächeln.

Liebe Mitarbeiterinnen!

Liebe Mitarbeiter!

Danke, dass Sie Teil des Teams in der Honeder Naturbackstube sind. Das Filial­handbuch soll Ihnen Hilfe und Nutzen sein für Ihre Tätigkeiten im Verkauf. Wir versuchen die Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Sie sich wohl fühlen. Und wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Kunden, wenn Sie all dasmit Freude, Engagement und einem Lächeln an unsere Kunden weitergeben.

Ihr

Reinhard Honeder & Familie

Bäcker- und Konditormeister

Stefan Freilinger, MBA

Verkaufsleiter

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Handbuch darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise.

Unsere Leitsätze

Kundenzufriedenheit

Die Zufriedenheit und Begeisterung unserer Kunden ist unsere tägliche Motivation. Wir leben Service.

Qualität

Einzigartige Produkte und besten Service erzielen wir durch Begeisterung für unser Handwerk.

Natur

Viele unserer Rohstoffe kommen aus unserer Heimat, dem Mühlviertel. Als Familienunternehmen backen wir seit 1893 nach eigenen Rezepturen, mit natürlichen Zutaten und handwerklichem Können.

Ehrlichkeit, Respekt und Wertschätzung

Der Umgang miteinander ist geprägt von Achtung und Wertschätzung. Wir respektieren die Individualität eines jeden Einzelnen. Das ist die Basis für aufrichtiges und gegenseitiges Vertrauen.

Dynamik

Wir sind zielstrebig, ehrgeizig und aktiv. Ausdauer und Engagement zeichnen uns aus.

Zusammenhalt

Wir sind ein starkes Team. Geprägt von Kollegialität und Vertrauen.

Einleitung

Das Filialhandbuch dient als Nachschlagewerk für unsere MitarbeiterInnen im Ver­kaufsalltag. Alle wichtigen Standards, Regeln und Arbeitsabläufe werden darin erklärt, um die Honeder Naturbackstube nach außen einheitlich zu präsentieren.

Grundsätze:

o  Neue Mitarbeiter machen sich mit dem Filialhandbuch vertraut

o  Konstruktive Kritik und Ideen für Änderungen im Filialhandbuch sind von allen Mitarbeiter willkommen

Folgende Begriffe werden beim Durchlesen des Filialhandbuches auffallen.

Null-Stellung:

Die Null-Stellung ist die Anordnung aller Gegenstände am Ende des Tages bzw. zum Ende einer Schicht, um den Arbeitsbeginn für die Kollegen so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Mise en Place:

Sämtliche Vorbereitungsarbeiten werden bei einer perfekten Mise-en-Place-Arbeit erledigt. Sie sind die Voraussetzung für einen reibungslosen Geschäftsablauf und erhöhen somit die Produktivität der Mitarbeiteriter bei gleichzeitiger Reduzierung des Stresses. Um die Mise-en- Place zu erleichtern und nichts zu vergessen wird auch mit Checklisten und Positionsplänen gearbeitet.

Pflichtretoure:

Folgende Artikel müssen bei Ladenschluss verfügbar sein:

Bitte beim Nachbacken von Polsterzipf und Dinkel Steinofenwurzen kurz vor Ladenschluss die Backzeit und die notwendige Zeit zum Auskühlen berücksichtigen! Dementsprechend ist zu entscheiden, ob es sich noch auszahlt die Produkte nach zu backen (nicht nur für die Retoure nachbacken!).

Frischlinge

Frische Teiglinge: noch nicht gebackenes, gekühltes Gebäck.

FIFO

ist die Abkürzung für first in first out. Bei der Lagerhaltung ist es wichtig, dass zuerst gelieferte Waren auch zuerst entnommen werden.

A-Fläche

Die A Fläche ist jene Fläche, die im Blickfeld des Kunden ist, wenn er die Filiale betritt.